 |
|
 |
|
Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin |
 |
|
Projekt
|
|

TUB, Treppenhauserweiterung, Türensanierung, Sanierung des Flures im 5.OG, Malerarbeiten im EG
|
|
|
|
Das Hauptgebäude der TUB besteht aus mehreren Gebäudeteilen mit unterschiedlichen Bauzeiten,
welche räumlich und konstruktiv ineinandergreifen.
Im Rahmen von verschiedenen Umbaumaßnahmen ist ein Brandschutzkonzept umgesetzt worden.
Besonders bei den Treppenhauserweiterungen durch ein Stahlbetonrippendecke
stellte dies die bauausführende Firma vor anspruchsvolle Aufgaben.
Es wurde eine Abbruchstatik notwendig, um den 9-geschossigen Gebäudebestand nicht zu gefährden.
Des Weiteren erfolgten Türenertüchtigungen nach Vorgabe, Malerarbeiten und Sanierungsarbeiten im 5.OG.
|
|
Ort
|
|

Berlin-Tiergarten
|
|
Auftraggeber
|
|

Technische Universität Berlin
|
|
Leistungsumfang
|
|

Grundleistungen
|
|
|
Leistungsphasen 6 - 9 nach HOAI
Sonderleistungen
Schadstoffsanierung im Zwischengeschoss
|
|
Fläche
|
|

Bruttogeschossfläche ca.1.000 m²
|
|
Baukosten
|
|

Kosten inklusive Nebenleistungen
Treppenhauserweiterung 445.000 €
Flursanierung 5.OG 45.000 €
Malerarbeiten EG 27.000 €
Brandschutzertüchtigung Türen 120.000 €
|
|
Fertigstellung
|
|

Mitte 2011
|
|
Universität Potsdam |
 |
|
Projekt
|
|

Universität Potsdam, Modernisierung Haus 14 in Golm
|
|
|
|
Das
Gebäude wurde Mitte der 60er jahre als Stahlbeton-Fertigteilbau in
Pfosten-Riegel-Konstruktion errichtet. Das Hauptgebäude mit 6
Obergeschossen und ein angegliederter Flachbau mit Sitzungssaal (heute
Bibliothek) wiesen erhebliche bauphysikalische Mängel auf. Beide
Gebäudeteile erhielten neue Dächer, neue Fassaden und wurden
im Innenausbau weitgehend überarbeitet.
|
|
Ort
|
|

Golm (westlich Sanssouci)
|
|
Auftraggeber
|
|

Landesbauamt Potsdam
|
|
Leistungsumfang
|
|

Grundleistungen
|
|
|
Leistungsphasen 6 - 9 nach HOAI
Sonderleistungen
EDV-gestützte Bauablaufplanung
|
|
Fläche
|
|

Bruttogeschossfläche 10.300 m²
|
|
Baukosten
|
|

inklusive Nebenkosten 12,0 Mio DM
|
|
Fertigstellung
|
|

Mai 1997
|
|
Technische Universität Berlin |
 |
|
Projekt
|
|

Architekturgebäude der Technischen Universität Berlin
|
|
|
|
Asbestsanierung und Modernisierung
Das Gebäude wurde auf Grund der Verwendung schwach gebundener asbesthaltiger Bauteile
bis nahezu auf den Rohbau zurückgeführt. Im Zuge der Wiederherstellung wurden verschiedene, schon
zuvor beschlossene Modernisierungen durchgeführt. Das Gebäude erhielt eine neue Fassade, einen
vollständig neuen Innenausbau einschliesslich der weitgehenden Modernisierung der Heizungsanlage und
der Elektroinstallation.
|
|
Ort
|
|

Berlin-Charlottenburg, Marchstrasse
|
|
Auftraggeber
|
|

Technische Universität Berlin
|
|
Leistungsumfang
|
|

Grundleistungen
|
|
|
Leistungsphasen 2 - 5 nach HOAI für den Innenausbau
Sonderleistungen
Asbestgutachten, Bergung des asbestkontaminierten Inventars, Planung der Asbestsanierung
Denkmalpflegerische Planung nach Auflagen des Landeskonservators
|
|
Fläche
|
|

Bruttogeschossfläche 15.200 m²
|
|
Baukosten
|
|

inclusive Nebenkosten 39,0 Mio DM
|
|
Fertigstellung
|
|

Dezember 1993
|
|
Freie Universität Berlin |
 |
|
Projekt
|
|

Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin
|
|
|
|
Asbestsanierung und Modernisierung
Der Gebäudekomplex mit fünf verschiedenen Bauteilen wurde zu Beginn der 60er jahre für den Fachbereich
Veterinärmedizin errichtet. Wegen der beabsichtigten Integration dieses Fachbereichs in die Humboldt-Universiät, die
diesen Wissenschaftsbereich in Berlin traditionell vertrat, wurde das Gebäude nach seiner Asbestsanierung den Historikern
zugeschlagen.
Das
Hauptgebäude und der Präpariersaal wurden auf Grund der
Verwendung schwach gebundener asbesthaltiger Bauteile
bis auf den Rohbau zurückgeführt. Der Präpariersaal
wurde für die Historiker vollständig umgebaut und
modernisiert. Hierzu
gehören der Einbau eines neuen Treppenhauses, neue Aufzüge,
eine neue Fassade sowie der vollständig erneuerte
Innenausbau mit modernisierter Fachtechnik.
|
|
Ort
|
|

Berlin-Dahlem
|
|
Auftraggeber
|
|

Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin
|
|
Leistungsumfang
|
|

Grundleistungen
|
|
|
Leistungsphasen 6 - 9 nach HOAI
Sonderleistungen
Asbestgutachten, Bergung des asbestkontaminierten Inventars, Planung und überwachung der Asbestsanierung
Umsetzung denkmalpflegerische Bauablaufplanung und Kostenkontrolle
|
|
Fläche
|
|

Bruttogeschossfläche 10.200 m²
|
|
Baukosten
|
|

inklusive Nebenkosten 44,5 Mio DM
|
|
Fertigstellung
|
|

April 1999
|
|